Lieblingslieder: Lift – SommernachtKolumne von Ingo Andruschkewitsch
Lieblingslieder 43: Lift - “Sommernacht“

Mit der Dezemberausgabe 2020 von Musikansich startete Ingo Andruschkewitsch eine neue Kolumne. Er stellt nun jeden Monat ein Lied vor, das ihm über die Jahre ans Herz gewachsen ist. Sozusagen ein Lieblingslied. Eine Besonderheit wird dabei sein, dass er das jeweilige Lied selbst in einem Video präsentieren wird - manchmal eng am Original, manchmal nicht, je nach Lust und Laune.   Mehr...

Mein Leben mit der CD (159) - SaxattackKolumne von Norbert von Fransecky
25 Years after - Mein Leben mit der CD; Folge 159: Saxattack - Funk-o-Phonic

Zum wiederholten Mal erscheint in dieser Kolumne eine CD, die ich mir seinerzeit während eines Kirchentags zugelegt habe. Mit dem 1999er Kirchentag in Stuttgart endete meine Kirchentags-Zeit allerdings im Wesentlichen. Lediglich als er 2005 in meiner Heimatstadt Hannover stattfand, war ich noch einmal dabei. Das könnte sich im nächsten Jahr wiederholen, wenn er unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 erneut an der Leine liegt.   Mehr...

Johann Friedrich AgricolaKonzertbericht von Roland Ludwig
Höhenlastiges Heimspiel: Neuzeitliche Erstaufführung von Johann Friedrich Agricolas 1765er Oper „Achille in Sciro“ in Altenburg

„Support your local scene“ heißt ein in jüngeren Zeiten gängiges Schlagwort in der populären Musik: Man soll Aufbauarbeit vor Ort leisten bzw. unterstützen, anstatt sich nur auf die Großen da draußen zu konzentrieren. Auch im klassischen Bereich (im weitesten Sinne) ist zwar nicht das Schlagwort verankert, aber zumindest ein Teil der damit verbundenen Handlungsweisen. Im Altenburg-Geraer Theater etwa hatte das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera erst im März Mehr...

Riot VKonzertbericht von Roland Ludwig
Donnerstahl ohne Schlagzeug: Riot V mit Tailgunner und Chapter Eleven in Selb

Unter dem Namen Rockclub Nordbayern e.V. hat sich ein Netzwerk entwickelt, das im bezüglich harter Musik eher suboptimal versorgten äußersten Nordosten Bayerns entsprechende Strukturen aufbaut und Konzerte veranstaltet.   Mehr...

Robert-Schumann-PhilharmonieKonzertbericht von Roland Ludwig
Arktische Nachtwandler ohne Arme: Rautavaara, Martinsson und Strauss bei der Robert-Schumann-Philharmonie

Nicholas Milton hatte anno 2023 ein Sonderkonzert der Robert-Schumann-Philharmonie geleitet, nämlich dasjenige mit Musik aus James-Bond-Filmen. Nun kehrt er innerhalb des regulären Sinfoniekonzertbetriebs ans Pult im Großen Saal der Chemnitzer Stadthalle zurück, allerdings abermals mit einem relativ ungewöhnlichen Programm.   Mehr...

Sinfonieorchester und Hochschulchor der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ LeipzigKonzertbericht von Roland Ludwig
Orchester und Chor der Leipziger Musikhochschule läuten die Glocken des Weißen Berges

Als klassisch ausgebildeter Musiker muß man sich natürlich auch in der Geschichte auskennen, und zwar nicht nur in der Musikgeschichte selbst – auch etwas Hintergrundwissen bezüglich nichtmusikalischer Inspirationsquellen von Komponisten schadet nicht. Das erste Konzert des Orchesters und des Chors der Leipziger Musikhochschule anno 2024 bietet in seiner ersten Hälfte gleich zweimal Gelegenheit zur diesbezüglichen Weiterbildung.   Mehr...

Trummer, ManuelBuchbesprechung von Norbert von Fransecky
Wie der Heavy Metal den Teufel aus der Bibel holte und nach Japan brachte. Manuel Trummer beschreibt das Satanische im Heavy Metal

Mit ihrem dritten Titel begibt sich die Reihe der Kohlhammer Metal Books auf den Highway to Hell. Die Auseinandersetzung mit dem „Satanischen im Heavy Metal“ steht dem geisteswissenschaftlichen Verlag mit theologischem Schwerpunkt gut an.
Der Autor, Prof. Dr.   Mehr...