Das Kondensat

Andere Planeten


Info
Musikrichtung: Jazz-Rock-Avantgarde

VÖ: 07.04.2023

(WhyPlayJazz)

Gesamtspielzeit: 49:33

Internet:

https://www.gebhard-ullmann.com/projects/das-kondensat.html
https://whyplayjazz.de/
https://www.martinaweinmar.de/


Gebhard Ullmann-Hans Lüdemann-Oliver Potratz-Eric Schaefer - zusammen haben diese Vier 2019 das Album mikroPULS vorgelegt. Hier nun ein weiteres Werk, doch anstelle von Hans Lüdemann bedient nun Liz Kosack die Keyboards. Unter dem Namen Das Kondensat wird die Platte Andere Planeten vorgestellt.

Und mit "Ich ahne Luft von anderen Planeten" startet meine Hörreise durch das Universum, auf zu anderen Planeten. Und sogleich offenbart sich ein Gegensatz. Zum Klang des Saxofons bringen sich rasch schwebende elektronische Klänge ein, die mich scheinbar schwerelos in den Weltraum tragen. Ich erinnere mich, auch auf dem Label ECM annähernd Ähnliches gehört zu haben, so assoziiere ich beispielsweise Musik von John Surman, hier mit den Platten "Private City", "Road To Saint Ives", "Saltash Bells" oder "The Amazing Adventures Of Simon Simon", oder auch an Barre Phillips, "Mountainscapes", muss ich denken.

Mit mehr "Bodenhaftung", ein rockendes Schlagzeug, so ist "Otari 1970" ausgestattet. Aber auch hier nehmen sich die Synthie-und Electronic-Sounds schnell den Raum zur Gestaltung. Einerseits birgt dieses Vorgehen eine interessante Hörerfahrung und erweitert übliche Hörgewohnheiten durchaus, doch andererseits kann die Musik auch ein wenig kühl und mitunter gar leblos wirken. Ja, es fehlt tatsächlich so etwas wie Wärme. Dafür steht eine Menge Abstraktion im Vordergrund, es wird so gespielt, wie man eigentlich nicht erwartet.

So gesehen, könnten Vertreter verschiedener spezifischer Genres/Untergenres Gefallen finden. Ich denke da hinsichtlich des Jazz auch an Sun Ra und seine diversen Formationen, sonst meine ich Spuren des britischen Jazz Rocks der Siebziger wahrzunehmen, etwa von Bands wie Soft Machine, Ian Carr's Nucleus und anderen jener Tage.

Die Mischung rhythmischer Passagen mit sphärisch wabernden Elementen ist ein Stück wagemutig, bleibt das Ganze doch im wesentlichen auch recht strukturlos und man kann eigentlich rasch dazu verleitet werden, abzuschalten und die Gedanken einfach nur fliegen zu lassen, mit Andere Planeten als begleitenden Soundtrack. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf engstem Raum, das mag verwirren, kann aber auch faszinieren.



Wolfgang Giese



Trackliste
1 Ich ahne Luft von anderen Planeten (2:57)
2 Otari 1970 (3:05)
3 Happy Planet Index (1:52)
4 Impromptu #4 (6:49)
5 A Strict Regime (4:02)
6 K2-9b (2:21)
7 Proxima B (4:08)
8 Ballad from the Mesosphere (3:00)
9 Welcome to Liz Land (1:58)
10 25 Rotations Later (5:21)
11 Andere Planeten (1) (4:20)
12 ... and She Knew That I Was Not From LLPegasi ... (5:29)
13 Andere Planeten (2) (4:06)
Besetzung

Gebhard Ullmann (soprano & tenor saxophones, looper, electronics)
Liz Kosack (keyboards)
Oliver Potratz (electric bass, electronics)
Eric Schaefer (drums, modular synthesizer)



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>