Neverus

Burdens of the Earth


Info
Musikrichtung: Power Metal

VÖ: 21.04.2023

()

Gesamtspielzeit: 45:51


Nach einem sehr ruhigen Intro zeigen Neverus ihr wahres Gesicht. Aus den Boxen knallt satter Power Metal mit gegrowlten Vocals und Synthie-Fanfaren. Auch im folgenden „Calderian“ ergänzen sich Growls und melodischer Gesang perfekt – ohne gleich das Klischee von The Beauty and the Beast zu bemühen.

Es folgt im Wechsel ein wild voran hoppelnder Growl Metal, ein Zwischenspiel auf der Akustikgitarre, derber Power Growl und ein fast marschartiges Zwischenspiel, das von klassischen Streichern stammen soll.

Das Album wurde mit von einer professionellen Promo-Agentur zugesandt. Ich erwähne das, weil das vorliegende Produkt eher den Eindruck einer Eigenproduktion macht. Da spricht zwar das fette, toll aufgemachte Booklet gegen. Aber es gibt keine Angaben zu einem Label, keine Internetpräsenz (nicht mal Facebook o.ä.).

Ich hoffe, ich habe den Promozettel nicht verbummelt. Ich finde in meiner Ablage jedenfalls keinen, was bei besagter Promofirma eher unüblich wäre.

Auch der Charakter der Band ist unklar. Es werden vier Bandmitglieder genannt, aber nur bei zwei von ihnen finden sich Angaben über die gespielten Instrumente. Mastermind ist wohl Jack Streat, der das Material von Burdens of the Earth im Alleingang geschrieben hat.

Setzt der Auftritt der Band überall Fragzeichen, antwortet die Musik einfach mit einer Reihe von Ausrufezeichen! Und auf die kommt es ja schließlich an.



Norbert von Fransecky



Trackliste
1On this Mountain Peak 1:00
2Banish and burn 5:11
3Calderian 3:13
4Lazarus 5:03
5From the North 0:43
6Mournful March 5:20
7One for Force 0:47
8One for Blood 6:31
9Send my Spirit high 3:38
10Towards the Surface 4:38
11Home 1:09
12Temptation 8:37
Besetzung

Jack Streat (Voc, Git, B, Orchestration)
Joris Sevat (Dr)
Roman Potasse
Robin Ritzen



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>