80 Jahre und keine Ende - Maschine rockt weiter





Vor genau 50 Jahren hat Dieter Birr sein allererstes Album veröffentlicht. Damals war der charismatische Musiker, den alle Maschine nennen, schon fünf Jahre lang Herz und Kopf der Puhdys und blieb es bis zu deren Auflösung im Jahr 2016.

Zwischen 1974 und 2024 liegen mehr als 22 Millionen verkaufte Tonträger, über 4.500 Konzerte in 21 Ländern und bald an die 500 Songs. Viele davon sind zu echten Klassikern geworden, es sind Hits gleich mehrerer Generationen. Das Besondere an dieser beispiellosen Karriere: Die Erfolge der Ostberliner Band endeten nicht an den damaligen Grenzen. Schon in den Achtzigern platzierten sie sich in der BRD in den Media Control Charts und verkauften wiederholt die Westberliner Waldbühne aus – ganz ohne DDR-Publikum.

Diese Maschine, die seit bald sechs Jahrzehnten mit bestgeölten Zylindern kraftvoll geradeaus stampft, hat den Motor nach der Auflösung der Puhdys nicht einfach ausgeschaltet. Seine Auftritte sorgen nach wie vor für volle Konzerthäuser und seine neuen Alben erreichten alle das erste Fünftel der offiziellen Albumcharts, das bisher letzte, Große Herzen, erreichte im Januar 2023 gar Platz 4.

Am 18. März 2024 wird die Musiklegende 80 Jahre alt und Dieter „Maschine“ Birr geht erneut in die Vollen. So ist der Tourkalender randvoll mit gemeinsamen Konzerten mit Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker, es gibt ein neues Album und ein neues Buch.

Mit der aktuellen Single „Hunderttausend Laienrichter“ rockt Maschine kraftvoll gegen das „gesunde Volksempfinden“ an, das in den Medien immer wieder zu vorschnellen Vorverurteilungen neigt.



Mein Weg ist eine Mischung aus fünf neuen Songs und einer Reihe von Klassikern, die neu eingespielt und eingesungen wurden – darunter „Ikarus“, „Sehnsucht“, „Melanie“, „Hiroshima“, „Das Buch“ und „Auf das Leben“.

Im Buch Maschine: Was bisher geschah bündelt er die Geschichten seines Lebens. Er berichtet davon, warum einer seiner frühen Songs noch auf Finnisch war, warum die Ärzte, Rammstein-Sänger Till Lindemann, Jürgen Drews und die Wildecker Herzbuben seine Lieder sangen und wie „Hey, wir woll’n die Eisbärn sehen“ zur meistgeklauten Sporthymne wurde. Und er lässt keinen Zweifel: Die Reise geht weiter…




Maschine
Mein Weg
22. März 2024

[Another Dimension]

Internet:
http://www.dieter-maschine-birr.de
Weitere News...