····· Erstmals außerhalb Japans veröffentlicht - Cat Stevens-Konzertalbum von 1974 ····· Enthüllung der Lemmy-Statue verschoben ····· Herman Rarebell covert sich durch die 80er  ····· Eric Johanson lässt seinem Solo-Durchbruch ein Live-Album folgen ····· Vier Mal auf Bühnen nördlich des Weißwurst-Äquators - Serum 114 im April ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Goleine

Roelofs, Willems, Haesen, Breidenbach


Info

Musikrichtung: Jazz/Folk/Singer-Songwriter-Fusion

VÖ: 04.04.2025

(Challenge)

Gesamtspielzeit: 54:51

Internet:

https://www.haesenbreidenbach.com
https://www.mikeroelofs.com/
https://www.peterwiththedoublebass.com/
https://www.challengerecords.com/
https://www.martinaweinmar.de/

Goleine ist ein musikalisches Kollektiv, im Einzelnen sind das Charlotte Haesen, eine niederländisch-französisch-burundische Sängerin, der deutsche Gitarrist Philip Breidenbach, Mike Roelofs, ein niederländischer Jazz- und Improvisationsmusiker an Keyboards sowie der niederländische Bassist Peter Willems, allesamt erfolgreiche Interpreten, teils auch mit Auszeichnungen versehen.

Nur wie soll ich diese gemeinsame Musik einordnen? Ich höre Jazz, ich vernehme Klänge aus dem Singer/Songwriter-Bereich, hier und da scheint ein wenig von Crosby, Stills & Nash durch. Das mag daran liegen, dass alle Beteiligten auch in verschiedenen Musikrichtungen unterwegs sind und diese hier versuchen, zu vereinen. Hierzu äußern sich die Vier auch wie folgt: "Wir alle vier lieben es, zu singen, zu schreiben und Musik zu machen, die sich authentisch, ungefiltert und wahr anfühlt."

Zwölf Songs, allesamt, bis auf das Instrumental "buddha", mit Gesang, und die Texte sind im Booklet abgedruckt. Wer also in diesen Harmoniegesang einstimmen möchte, ist herzlich eingeladen, ebenso Alle, die sich näher in die Texte und ihre Bedeutung einarbeiten möchten. Und die Vocal Harmonies sind wirklich sehr gut, man lausche nur einmal "moving forward", ein Hauch Manhattan Transfer, aber auch die genannten Crosby, Stills & Nash kann man beispielhaft heranziehen. Dazu bietet Mike Roelofs mit seinem Piano die Basis und wird von den zarten Klängen des Basses von Peter Willems begleitet, und Philip Breidenbach füllt mit wohl überlegten und flüssigen Gitarrenfiguren sehr einfühlsam auf.

So fällt es eigentlich nicht unbedingt auf, dass das entsprechende Schlagwerk nicht vorhanden ist. Immer wieder ein jazziger Hauch durchschwebt die Musik, man denkt oft an das Genre Singer/Songwriter, die zart tupfenden Sounds führen mich gedanklich jedoch auch hin zur Musik von Mark-Almond. Wie bereits angemerkt, ist es wirklich schwierig, eine entsprechende "Schublade" zu finden. Aber genau das macht diese Musik so äußerst sympathisch. Und diese Luftigkeit und Leichtigkeit fasziniert, Alles klingt so herrlich unkompliziert und direkt ansprechend, diese Wärme fliegt förmlich durch den Raum und kann rasch fesseln. So erlebe ich die zwölf Songs wie eine Oase der Ruhe in einer Welt von Hektik, diese Musik ist wohltuend.

Ich betrachte das Ganze auch wie aus einem Guß, so dass es mir schwerfällt, einen oder einige Songs besonders herauszustellen. Das Ganze ist wie eine Oase der Entspannung für die Zeit des Vortrags von knapp fünfundfünfzig Minuten. Sollte ich ein Prädikat verleihen, dann auf jeden Fall: "DIE BESONDERE"!



Wolfgang Giese

Trackliste

1 war in me (3:24)
2 yes! yes! (5:02)
3 moving forward (4:02)
4 hush (4:15)
5 dancing in the dark (3:17)
6 thirty-five (3:52)
7 rome (4:56)
8 no room (3:54)
9 signs (6:35)
10 houston in the blinds (4:11)
11 buddha (4:59)
12 to face it all with you (6:19)

Besetzung

Charlotte Haesen (vocals)
Philip Breidenbach (guitars & vocals)
Mike Roelofs (keys & vocals)
Peter Willems (acoustic bass & vocals)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger