Reviews

Is

![]() |
![]() |
Info
Musikrichtung:
Independent Rock
![]() VÖ: 21.03.2025 ![]() (ATO) ![]() Gesamtspielzeit: 39:01 ![]() Internet: ![]() http://www.mymorningjacket.com/ http://atorecords.com/ http://www.pias.com/de/ http://www.rough-trade.net/ |

2015 stellte ich ihre Veröffentlichung Waterfall vor. Die 1998 gegründete Band My Morning Jacket aus Louisville, Kentucky präsentiert nun das aktuelle Album Is.
Independent Rock, dieses Etikett passt noch immer hinsichtlich der Bezeichnung ihrer Musik. "Out In The Open" , das ist ein sehr melodischer, in den Harmonien sehr breitflächiger Song, der mit seiner Art sehr entgegenkommend ist. "Half A Lifetime" hingegen besticht durch einen etwas vertrackten Aufbau mit entsprechendem Rhythmus, mit zwischenzeitlichen Auflockerungen. Mit "Everyday Magic" geht es mir so, als würde ich entsprechende frühere Vorlagen aus Rock und Pop erleben, Versatzstücke, die mit Sicherheit in der langen Geschichte populärer Musik bereits einmal benutzt wurden, und wenn man sich näher damit befasst und sich intensiver dieser Beschäftigung widmet, kann man durchaus Erinnerungen wachrufen, die auch mit Bands wie den Rolling Stones, den Beatles oder anderen Wegbereitern von Pop und Rock in Verbindung stehen. "Time Wanted", auch ein Paradebeispiel für absolut hochwertige Popmusik mit dem gewissen Independent-Touch, ein sehr intelligentes Arrangement, dass emotionale Anteile perfekt verarbeitet und integriert.
Letztlich ergibt sich als Gesamtbild sehr durchdachter Rock mit Pop-Appeal, keine Musik der leichten Gangart, das ist absolut kunstvoll gestrickt und nicht direkt zugänglich, man muss sich als Hörer*in öffnen, um genießen zu können, ein wenig "Geerdetes" erscheint dann vor dem geistigen Auge ebenso wie Musik, die man von Bands wie Steely Dan kennt. Somit betrachte ich Morning Jacket mittlerweile als eine Instution mit sehr persönlich und individuell geprägter Musik, eine Band, die es verdient, auch einmal an die Oberfläche der Aufmerksamkeit gespült zu werden.
Noch einmal kurz im Einzelnen, "Squid Ink" besticht durch den satten breiten Gitarrensound, der schleppende Rhythmus wirkt total cool, und immer wieder bestechen die satten Gitarrenriffs, die von wirbelnden Keyboardsounds umsponnen werden, mittendrin kriecht dann ein kurzes Gitarrensolo hervor mit Kraft, es folgt "Die For It" , auch mit rockend kraftvoller Ausrichtung, die Gitarren drehen satt auf, und mit einem leichten Funk verabschiedet sich der Song ganz behutsam als Ausblendung, hingegen der letzte Titel, River Road", mit einem sachten Bluesfeeling mit coolem Rhythmus punktet, da könnte ein Solo á la Peter Green gut passen, und im HIntergrund bringt sich dann auch eine Gitarre ganz sacht zu Gehör, aber bleibt brav, bis sie sich zum Schluss mit emotionalen Einschüben dann doch noch Raum verschafft. Well done!!!



Trackliste
2 Half a Lifetime (3:20)
3 Everyday Magic (4:21)
4 I Can Hear Your Love (3:05)
5 Time Waited (3:39)
6 Beginning from the Ending (4:59)
7 Lemme Know (3:07)
8 Squid Ink (3:19)
9 Die for It (4:04)
10 River Road (4:52)
Besetzung
Tom Blankenship (bass guitar, guitar - #3, background vocals - #7, 8)
Patrick Hallahan (drums, background vocals - #7)
Bo Koster (keyboards, background vocals - #7)
Carl Broemel (guitar, background vocals - #2, 7)
Brendan O'Brien (synthesizer - #1)
So bewerten wir:
00 bis 05 | Nicht empfehlenswert |
06 bis 10 | Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert |
11 bis 15 | (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert |
16 bis 18 | Sehr empfehlenswert |
19 bis 20 | Überflieger |