····· Erstmals außerhalb Japans veröffentlicht - Cat Stevens-Konzertalbum von 1974 ····· Enthüllung der Lemmy-Statue verschoben ····· Herman Rarebell covert sich durch die 80er  ····· Eric Johanson lässt seinem Solo-Durchbruch ein Live-Album folgen ····· Vier Mal auf Bühnen nördlich des Weißwurst-Äquators - Serum 114 im April ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Drei Meter Feldweg

Gut Holz


Info

Musikrichtung: Straight Rock / Punk

VÖ: 28.03.2025

(Dackelton Records)

Gesamtspielzeit: 37:18

Internet:

https://www.drei-meter-feldweg.de/
https://www.dackelton.de/
https://bite-it-promotion.de/

Mit Durak hatte ich die Band aus der Lüneburger Heide, Drei Meter Feldweg vor fast drei Jahren bereits vorgestellt. Damals mein Fazit: "Denn die Musik auf Durak geht ins Blut, direkt und ohne Umwege, macht Spass und gibt auch Raum zum Nachdenken."

Und nun ist eine neue Platte vorgelegt worden, Gut Holz, das mittlerweile fünfte Studioalbum, die Kegelbahn ist eröffnet! Nähere Erläuterung gibt der Auftaktsong "KGLVRN": "Kommen Sie rein, in unseren kleinen Kegelverein, im Tiefgeschoss von Schankbetrieben zielgerichtet Kugeln schieben. Kommen Sie rein, in unseren kleinen Kegelverein. GUT HOLZ!"

Danke für die Einladung, meine Herren! Worum es inhaltlich ansonsten geht, kann man gern den Texten im beigefügten Booklet entnehmen. Tragik des Alltags, Irrungen und Wirrungen, Beziehungskrisen, halt Alles, worüber man beim Bierchen auch im Kreise von Kegelschwestern und -brüdern diskutieren kann. Ja, und es gibt auch einen Song, der sich politisch engagiert und sich gegen den Rechtsruck in der Stimmung einsetzt: "Krokodilstränen". So denke ich, Jede/r von uns kann sich in einem oder einigen oder allen Texten wiederfinden!

Musikalisch ist das erneut herausfordernd eingepackt, in diverse Ausrichtungen, bekannter druckvoller Punk mit "Scheissegal" ertönt natürlich, ist klar, es wird hart gespielt, doch mit neuen Sounds experimentiert man auch. "Keine Worte", elektronische Bearbeitung hält beim Gesang Einzug, aber nur kurz, Ska schleicht sich ein mit "Fünf kleine Kakteen", "Am Anfang gut" kann durchaus als rockender Popsong durchgehen, es wird schön harmonisch, bevor "Nichts für ewig" wieder gut losbrettert. Auch "Alle Deine Bilder" atmet erneut einen Hauch von rockigem Pop und so wird die fast durchgehende Härte ab und zu etwas aufgelockert und bei den Hördurchläufen stelle ich fest, dass einerseits das druckvolle Härteniveau mitunter erhöht zu sein scheint, aber andererseits auch ein kleines Mehr an Harmonie durchdringt.



Wolfgang Giese

Trackliste

1 KGLVRN
2 Scheißegal
3 Wolken Im Paradies
4 Irgendwo Anders
5 Keine Worte
6 Fünf Kleine Kakteen
7 Am Anfang Gut
8 Nichts Für Ewig
9 Krokodilstränen
10 Alle Deine Bilder
11 Chaos
12 Letzter Tanz
13 Neue Single

Besetzung

Bennet Ramm, Hendrik Petersen (Gesang)
Finn Opeldus
Hendrik Petersen (Gitarre)
Philip Hellmig (Schlagzeug)
Simon Müller (Bass)
Andreas & Bela [Wisecracker] (Bläser - #2)
Flo Nowak (Gitarren, Bass - #8, zusätzliche Instrumente & Beats)
Christoph Scheurenbrand (Schlagzeug - #11)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger