····· Erstmals außerhalb Japans veröffentlicht - Cat Stevens-Konzertalbum von 1974 ····· Enthüllung der Lemmy-Statue verschoben ····· Herman Rarebell covert sich durch die 80er  ····· Eric Johanson lässt seinem Solo-Durchbruch ein Live-Album folgen ····· Vier Mal auf Bühnen nördlich des Weißwurst-Äquators - Serum 114 im April ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

Reviews

Atlantis

It's getting better (Review-Serie, Folge 2)


Info

Musikrichtung: Kraut Rock / Soul Rock

VÖ: 13.12.2024 (1973)

(MiG)

Gesamtspielzeit: 35:41

Atlantis-Review-Serie (The complete Vertigo Studio Recordings), Folge 2: It's getting better



1973 war das zweite Album von Atlantis erschienen, das im Rahmen der aktuellen MiG-Widerveröffentlichung der vier Atlantis-Studio-Alben gemeinsam mit dem Debüt auf einem Silberling veröffentlicht wurde.

Der Titel It's getting better täuscht leider. Album Nummer Zwo fällt gegenüber dem Debüt deutlich ab. Der soft groovende Titelsong versprüht zwar ein leichtes Hair-Flair, wirkt im Ganzen aber etwas müde. Das wird von dem wenig überzeugenden Geplätscher „Drifting Winds“ fortgesetzt, bevor die nun wieder fantastische Power-Nummer „Day of Giving“ mit tollen Gitarren- und Orgel-Soli zeigt, was die Band eigentlich kann – immerhin der längste Song des Albums.

Das recht nette „Changed it all“ überzeugt vor allem mit seinen schön dahin perlenden Piano-Läufen. Das ruhig folgende „Fighter of Truth“ macht seinem Titel nun wirklich keine Ehre, es sei denn man ist der zynischen Meinung, die Wahrheit sei zwar ganz schön, aber ein letztlich schwächlicher Kämpfer. Immerhin gefällt das Gitarrensolo.

Vor dem blassen Ausklang versuchen es die Nordlichter noch mal mit Rock’n’Roll, aber auch „Woman’s Sorrow“ ist so schaumgebremst, das Inga Rumpfs Stimme nicht wirklich zum Zuge kommt. Bis auf „Day of Giving“ wäre das gesamte It’s getting better-Programm auf dem Debüt kaum mehr als Füll-Material gewesen.

Man fragt sich, ob Atlantis hier vor allem auf Ausschuss des Vorläufers zurückgegriffen haben, oder ob die Lücke, die der Ausstieg von Curt Cress und Frank Diez hinterlassen hat, einfach zu groß war.



Norbert von Fransecky

Trackliste

1It's getting better 4:53
2Drifting Winds 5:10
3Day of Giving 7:26
4Changed it all 6:06
5Fighter of Truth 6:20
6Woman's Sorrow 3:26
7A simple Song 2:20

Besetzung

Inga Rumpf (Voc, Perc, Git <7>)
Jean-Jacques Kravetz (Keys)
Dieter Bornschlägel (Git)
Karl-Heinz Schott (B)
Ringo Funk (Dr, Perc)

Gast:
Gasper Lawal (Afro-Perc <1,3,4>)
Zurück zum Review-Archiv
 


So bewerten wir:

00 bis 05 Nicht empfehlenswert
06 bis 10 Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert
11 bis 15 (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert
16 bis 18 Sehr empfehlenswert
19 bis 20 Überflieger