Reviews

Clowns & Angels

![]() |
![]() |
Info
Musikrichtung:
Folk / Lied
![]() VÖ: 07.02.2025 ![]() (www.17hippies.de) ![]() Gesamtspielzeit: 45:36 ![]() Internet: ![]() http://www.17hippies.de |

Dass die 17 Hippies nur in den seltensten Fällen aus genau 17 Personen bestehen, dürfte sich herumgesprochen haben. Auf Clowns & Angels tummeln sich elf Musiker und zwei Musikerinnen, die an zwei oder mehr Stücken beteiligt sind, sechs Musiker, die nur einmal in Erscheinung treten und das weibliche Streicher-Trio „The Marx Sisters“, das drei Mal zum Einsatz kommt.
Das Ganze wird im Wesentlichen von einem großen Sammelsurium an Saiteninstrumenten, dem Akkordeon, diversen Blasinstrumenten und Percussion gestaltet. Gelegentlich kommen Streicher dazu. Eine E-Gitarre wird nur in zwei Stücken bemüht. Neben vier Instrumentaltracks gibt es Gesang in Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch.
Stilistisch ist das Album recht vielfältig. Es beginnt mit einer flotten Western-Nummer. Später folgen französische Couplets, ein osteuropäisch klingendes Instrumental („Tempelhof Heydays“), folkige Klänge und auch mal ein langer swingender Ausklang („Medde noi“). Mit „Das Model“ wagt man sich an ein schwieriges Cover heran, das wohl vor allem dann okay geht, wenn man das Original nicht kennt.
Fazit: Ganz nette Unterhaltung, aus dem der Opener und vor allem der fast rockige Kracher „Medde noi“ herausragt, der die völlig ungebremste deutsche Autoliebe der 60er Jahre im Obel Admiral politisch völlig unkorrekt auslebt.



Trackliste
1 | Clowns & Angels | 3:25 |
2 | Das Model | 3:32 |
3 | Fahnen und Parolen | 3:03 |
4 | Tempelhof Haydays | 2:44 |
5 | Je démissionne | 2:37 |
6 | Tanz mit mir | 2:57 |
7 | Medde noi | 5:04 |
8 | Not me, not I | 3:29 |
9 | Forró Brasil | 3:32 |
10 | Gisèle | 3:37 |
11 | Escudilla Waltz | 2:50 |
12 | * Pause * | 7:53 |
13 | Bonus | 0:45 |
Besetzung
Kiki Sauer (Voc <2,5,6,10>, Querflöte <5>, Back Voc <3,5,10>)
Dirk Trageser (Voc <3,7>)
Sir Elyas Kahn (Scat Voc <1>)
Jakob Ilja (E-Git <5>)
Daniel Cordes (B <1,5>, Back Voc <1,3,5,8>)
Jürgen Schäfer (B <4,6,7,11>)
Volker Rettmann (Akkordeon <1,2,3,4,6,7,8,9,10,11>, Marimba <1>)
Reinhard Lüderitz (Sax <1>)
Antje Henkel (Sax <3,9,10>)
Benjamin Ostarek (Klarinette <1,3,4,7,9,10,11>)
Uwe Langer (Orgel <4>, Posaune <1,3,5,7,9,10,11>, Trompete <3,4,7,9,10>, Euphonium <4>, Flügelhorn <4,6>)
Paul Brody (Trompete <1,2,3,4,7,9,10>, Flügelhorn <9>)
Mauricio Velasierra (Flöte <8,11>)
Orlando de Boeykens (Tuba <2>)
Roland Satterwhite (Geige <4,8,9,11>, Violine <7>)
Carsten Wegner (Singende Säge <8>)
Klaus Wagner (B <9,10>, Keys <6>, Banjo <9>, Tubular Bells <2>, Perc <1,2,3,4,5,7,8,9,10>)
Knut Hagedorn (Dr <2>)
Sören Birke (Mundharmonika <2>)
Jess Schmidt (Back Voc <3>)
The Marx Sisters <1,9,10>:
Zeruya-Baiba (Cello)
Thirza (Violine)
Yaara-Malaika (Violine)
So bewerten wir:
00 bis 05 | Nicht empfehlenswert |
06 bis 10 | Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert |
11 bis 15 | (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert |
16 bis 18 | Sehr empfehlenswert |
19 bis 20 | Überflieger |