Reviews

Lost Threads

![]() |
![]() |
Info
Musikrichtung:
Nordic Jazz
![]() VÖ: 21.03.2025 ![]() (April Records) ![]() Gesamtspielzeit: 35:42 ![]() Internet: ![]() https://www.danielsommer.dk/ https://aprilrecords.com/artists/ https://jazzfuel.com/ |

Daniel Sommer ist ein Schlagzeuger aus Dänemark. Mit dem Album Lost Threads vervollständigt er seine sogenannte Nordische Trilogie, nach den Alben "As Time Passes" und Sounds & Sequences. Wurde das erste in der Besetzung Gitarre/Bass/Schlagzeug und das zweite mit Trompete/Bass/Schlagzeug eingespielt, so hören wir neben dem Schlagzeuger Sommer nun Artturi Rönkä am Piano und Thommy Andersson am Bass.
Wie bereits auf den Vorgängeralben fällt das hervorragende Zusammenspiel von Bass und Schlagzeug sehr positiv auf. Beide sind jeweils als Rhythmusgespann maßgeblich als auch mit lockerem Spiel und Gestaltungskraft für das Gesamtbild der Musik prägend. Waren es bisher Gitarre und Trompete, so bringt sich nun ein Pianist in dieses Gefüge ein, und trägt zum gemeinschaftlichen Improvisationsgeist bei. Wie bei den ersten Teilen der Trilogie kann man nun ebenfalls eine große Nähe zur Musik und zu den Musikern, die das Label ECM prägten, feststellen.
Auch die Freiheit, die zu deren Musik beitrug, findet man auf Lost Threads, aus den grundsätzlichen Kompositionsansätzen entwickeln sich die einzelnen Songs zu wie spontan erscheinenden Wendungen und entsprechend auftauchenden Ideen. Auch sind vereinzelt die Songtitel anhand der Entwicklung der Musik nachzuvollziehen, wie zum Beispiel sehr eindrucksvoll dargestellt auf "Silent Steps", bei dem Sommer genau diese Schritte darzustellen scheint, geheimnisvoll durch eine imaginäre Landschaft oder eine Stadt marschierend, aber leise.
Nordisch kühl einerseits, und warm und emotional andererseits, "Meditation" wird auch dem Songtitel gerecht, hier wiederum mit diesem speziell wie tupfenden Spiel des Schlagzeugers versehen. Dabei ist fast durchgehend eine Art von Stille zu spüren, eine Stille, die sich auf eine zugeneigte Hörerschaft absolut übertragen kann und somit kann die Musik eine Brücke schlagen zwischen den Musikern und uns als "Konsumenten". Mit anderen Worten, man kann sich sehr angesprochen fühlen, und diese Platte ist, im Verhältnis zu den Vorgängern, auch anders durch die Verwendung des Pianos. Während bei "As Time Passes" die Gitarre in verhallte glasklare Welten entführte und bei "Sounds & Sequences" die Trompete viele typisch nordische Elemente einstreute, empfinde ich nun mehr Ruhe in der Ausführung und gar eine gewisse Einbindung von Passagen aus klassischer Musik.



Trackliste
2 Silent Steps (4:11)
3 Coffee and Grapefruit (2:21)
4 Meditation (4:47)
5 Beneath the Waves (2:53)
6 Lost Threads (2:44)
7 Den ensommes dans (6:13)
8 Forgotten Song (1:19)
9 Un canope englouti (4:38)
Besetzung
Daniel Sommer (drums)
Thommy Andersson (double bass)
So bewerten wir:
00 bis 05 | Nicht empfehlenswert |
06 bis 10 | Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert |
11 bis 15 | (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert |
16 bis 18 | Sehr empfehlenswert |
19 bis 20 | Überflieger |