····· Erstmals außerhalb Japans veröffentlicht - Cat Stevens-Konzertalbum von 1974 ····· Enthüllung der Lemmy-Statue verschoben ····· Herman Rarebell covert sich durch die 80er  ····· Eric Johanson lässt seinem Solo-Durchbruch ein Live-Album folgen ····· Vier Mal auf Bühnen nördlich des Weißwurst-Äquators - Serum 114 im April ·····  >>> Weitere News <<<  ····· 

News

MESSAGE MUSIC CONTEST - Gewinner sind Opposition Of One aus Ludwigsburg

Publikum und Jury haben es gemeinsam entschieden: Die Heavy-Metal-Band Opposition of One aus Ludwigsburg gewinnt den 2. bundesweiten Message Music Contest (MMC). Zu später Stunde öffnete Rock-Sänger Peter Maffay im Mannheimer Congress Center Rosengarten den Umschlag mit dem Abstimmungsergebnis und überreichte den Siegern die Trophäe, den „Vision Star“. Daneben erhält die Nachwuchs- Band durch das Büro popwert eine Künstlerförderung im Wert von 10.000 Euro.

Zuvor hatten sich alle sieben Finalisten des MMC einen fesselnden Wettstreit geliefert. Von der gefühlvollen Pop-Ballade über geradlinigen Rock bis hin zum hämmernden Heavy-Metal der Siegerband reichte die Bandbreite, mit der die Gruppen und Bands die 1800 Gäste im Rosengarten für sich zu gewinnen suchten. Sie traten jeweils mit einem selbst komponierten Lied an.

"Wir sind sehr überrascht" sagte Opposition of One-Schlagzeuger Titus Häcker nach der Preisverleihung. "Klasse, dass wir und unser Musikstil so akzeptiert und respektiert worden sind." Die Band hatte Konzertbesuchern und Jury mit ihrem Song "In his Promise" kräftig eingeheizt. Der Rundfunkbeauftragte der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), Pfarrer Bernd Merz, Sprecher der den Wettbewerb veranstaltenden Initiative Message Music, zeigte sich begeistert von der Glaubenskraft, die in der Musik von Opposition of One zum Ausdruck komme: "Das war stimmig, schlüssig, authentisch und das braucht man, wenn man den Glauben weitertragen will."

Neben der EKD zählen das internationale christliche Hilfswerk WORLD VISION, der Fernsehsender RTL Television und die Programmzeitschrift Gong zu den Initiatoren des Wettbewerbs. Der Musik-Manager Thomas M. Stein, Mitglied der Jury des MMC meinte, nach dem Ergebnis des diesjährigen Wettbewerbes müsste eigentlich ein Ruck durch die christliche Musikszene gehen. "Der Publikumsgeschmack unterscheidet sich offenkundig von dem, was in der Kirche allgemein unter christlicher Musik verstanden wird." Die sechsköpfige Jury, zu der auch die Gospelsängerin Inga Rumpf, Deutsch-Rocker Heinz Rudolf Kunze, der Pop-Beauftragte der Stadt Mannheim und Creative Director von popwert, Markus Sprengler, Produzent Uwe Klapdor und der Chef des J-Star-Labels Ralf Schroeter gehörten, hatte die Finalisten aus über 200 Bewerbungen ausgewählt.

Rock-Star Peter Maffay erhielt im Rahmen des MMC- Finales den erstmals vergebenen „WORLD VISION Charity Award“ aus den Händen von Günther Bitzer, Direktor des christlichen Kinderhilfswerks WORLD VISION Deutschland. Mit dem undotierten Ehrenpreis wurde der Sänger für sein Engagement als Schirmherr der Tabaluga-Kinderstiftung ausgezeichnet. Die Stiftung betreut in verschiedenen Projekten jährlich ca. 400 traumatisierten Kinder und Jugendliche. Sänger-Kollege Heinz Rudolf Kunze würdigte Maffay als Beispiel für die "freiwillige, aktive gestalterische Teilhabe der Leistungsstarken an der Bewältigung der sozialen Aufgaben." Dieser sagte in seinen Dankesworten "Ich betrachte diesen kleinen, aber wunderbaren Preis als tolle Motivation, mit der Hilfe weiterzumachen".

Weitere Höhepunkte der über zweistündigen Show, die von ZDF-Talkerin Andrea Ballschuh moderiert wurde, waren unter anderem Gast-Auftritte von Heinz Rudolf Kunze mit dem Song "Aller Herren Länder" sowie der Siegerband des Vorjahres, der Mannheimer Gruppe Sunburst. WORLD VISION stellte außerdem gemeinsam mit „KickOff 2006“, einer christlichen Initiative zur Fußball-Weltmeisterschaft, das karitative Songprojekt „Raus aus dem Abseits“ vor. Den Titelsong präsentierte die gleichnamige Projektgruppe um Florence Joy Büttner und Judy Bailey.


[NeuSehLand TV]

Weitere aktuelle News...