Shadowman

Land of the Living

 |
 |
Info |
Musikrichtung:
Melodic Rock

VÖ: 26.01.2004

(Esacpe / Sony) |
|
|


In den 80ern hätten sich Shadwoman mit dieser Scheibe ein warmes Plätzchen zwischen Foreigner, REO Speedwagon und Chris Rea sichern können.
Auch im Jahre 2004 läuft Land of the Living noch gut rein. Knackige Rocker und gefühlvolle Balladen sind im Programm - begleitet von etwas klebrigem Kitsch und ein paar Belanglosigkeiten.
Was 1984 kein Highlight, aber solide Qualität gewesen wäre, ist zwanzig Jahre später überflüssig und nur für unverbesserliche Alleskäufer in der Toto- und Journey-Nachfolge zu empfehlen.

Norbert von Fransecky


Trackliste |
1 | Those Days are gone | 4:43 |
2 | Medicine to me | 4:08 |
3 | Touched by an Angel | 4:33 |
4 | Gypsy Heart | 4:22 |
5 | Land of the Living | 4:30 |
6 | Shelter me | 4:25 |
7 | Count me out | 5:01 |
8 | How does it feel | 5:40 |
9 | Waiting for the good Times | 3:59 |
10 | Wild Waters | 5:47 |
11 | Silver Lining | 4:58 |
|
|
|
|
 |
Besetzung |

Steve Overland (Voc) Steve Morris (Git) Chris Childs (B) Harry James (Dr) Gast: Mke Walsh (Horn <5>)

|
|
|

|