Reviews
Klavierwerke 1 (12 Polonaisen u.a.)
Info
Musikrichtung:
Barock Klavier
VÖ: 29.11.2007 Naxos / Naxos CD (AD DDD 2005) Best. Nr. 8.557966 Gesamtspielzeit: 62:30 |
SCHWERELOS ZWISCHEN DEN ZEITEN
Die mitunter eruptiv nach außen drängende, dann wieder in grüblerischen Stimmungstiefen sich verlierende Musik tritt in dieser Aufnahme in spannungsvollen Kontrast zur Zartheit des Instrumentalklangs. Denn Robert Hill spielt seine erste Naxos-Auswahl von Wilhelm Friedemann Bachs Kompositionen für Tasteninstrumente auf einem frühen Fortepiano Bartolomeo Cristoforis von 1720, das Keith Hill nachgebaut hat. In Deutschland kannte man diese seinerzeit ganz neuartigen Claviere nur dem Prinzip nach; die von Silbermann gebauten sächsischen Instrumente besitzen eine andere Mechanik. Insbesondere die Messingsaiten des italienischen Modells schienen Robert Hill für die empfindsamen Gesten der Musik Wilhelm Friedemanns geeignet. In der Tat verhält sich die subjektive, oft improvisiert anmutende Musik zu den komplexen kontrapunktischen Organismen von Bach Vater geradezu komplementär. Dabei zeigt sich Wilhelm Friedemann vor allem in der planvollen Anordnung seiner 12 Polonaisen von den Inventionen und Sinfonien seines Vaters beeinflusst - es waren eben diese Stücke, die ihm als finger- und satztechnische Studienstücke von seinem Vater auf die noch kindlichen Hände komponiert wurden.
Der älteste Bach-Sohn investiert jedoch viel stärker in individuelle Ausdrucksfiguren, für die er sich oft kühner harmonischer Fortschreitungen bedient, die die chromatischen Vieldeutigkeiten der Spätromantik vorwegnehmen. Die knapp eineinhalb Minuten dauernde Polonaise Nr. 4 könnte sogar glatt von Anton Webern ersonnen sein. Gerade relativ freie Formen der Polonaise oder der Fantasie boten Wilhelm Friedemann für solche Extremlösungen ideale Möglichkeiten.
Hill bringt mit seiner empfindsamen, unforcierten Lesart die eigenwillig und schwerelos zwischen den Zeiten und Stilen mäandernde Musik gut heraus, auch wenn ich mir manchmal einen etwas kräftigeren Klang gewünscht hätte. Hier und da - vor allem bei schnellen Passagen - stößt Cristoforis Instrument dann doch an seine mechanischen Grenzen. Auf dem Cembalo dürften dagegen viele Stücke wegen ihres ausgedünnten Satzes zu „leer“ klingen, auf den späteren Klavieren zu schwer. So gesehen ist Hills Entscheidung genau richtig.
Georg Henkel
Trackliste
1 | Polonaise No. 1 in C-Dur | 2:41 |
2 | Polonaise No. 2 in C-Moll | 3:24 |
3 | Polonaise No. 3 in D-Dur | 3:55 |
4 | Polonaise No. 4 in D-Moll | 1:23 |
5 | Polonaise No. 5 in Es-Dur | 3:40 |
6 | Polonaise No. 6 in Es-Moll | 5:28 |
7 | Polonaise No. 7 in E-Dur | 3:30 |
8 | Polonaise No. 8 in E-Moll | 3:24 |
9 | Polonaise No. 9 in F-Dur | 1:51 |
10 | Polonaise No. 10 in F-Moll | 4:58 |
11 | Polonaise No. 11 in G-Dur | 3:37 |
12 | Polonaise No. 12 in G-Moll | 3:33 |
13 | Sonata in D-Dur, F. 3 I. Un poco Allegro | 5:08 |
14 | Sonata in D-Dur, F. 3 II. Adagio | 6:02 |
15 | Sonata in D-Dur, F. 3III. Vivace | 6:48 |
16 | Fantasia in A-Moll, F. 23 | 3:08 |
Besetzung
So bewerten wir:
00 bis 05 | Nicht empfehlenswert |
06 bis 10 | Mit (großen) Einschränkungen empfehlenswert |
11 bis 15 | (Hauptsächlich für Fans) empfehlenswert |
16 bis 18 | Sehr empfehlenswert |
19 bis 20 | Überflieger |