Texas

The Very Best Of 1989 - 2023


Info
Musikrichtung: Indie Pop-Rock

VÖ: 16.06.2023

(PIAS)

Gesamtspielzeit: 94:03

Internet:

https://texastheband.tumblr.com/
https://www.pias.com/


Entgegen der Vermutung, bei der Band Texas könnte es sich um eine US-amerikanische Formation handeln, wurde sie tatsächlich 1986 in Glasgow gegründet, von Johnny McElhone, ferner zählen zur Urbesetzung die Sängerin Sharleen Spiteri, der Gitarrist Alistair McErlaine und der Schlagzeuger Stuart Kerr. Angeblich soll man sich bei der Namengsgebung am Film "Paris, Texas" von Wim Wenders orientiert haben.

Drei Jahre nach Gründung erschien eine Single, das war "I Don’t Want A Lover", und 1989 erschien auch das Debütalbum "Southside". Einige Wechsel in der Besetzung folgten und das derzeit letzte Album erschien 2021. Die Zeit war also reif für eine neue Kompilation, ein Überblick über das Schaffen der Band, ob The Very Best Of 1989 - 2023 nun wirklich das Beste offeriert, mag dahingestellt sein, aber der Hinweis auf 2023 bedeutet, das sich zwei neue Songs an Bord befinden, und zwar sind das "After All" und "Keep On Talking".

Wenngleich es sich um eine britische Band handelt, griff man von Beginn an rasch auch US-amerikanische Musikentwicklungen auf, wie speziell die Spielart von R&B, hier genauer gesagt, Spuren vom Blue-Eyed Soul oder auch hier und da ein Hauch Motown ("Black Eyed Boy"), und vermengte das niveauvoll mit Rockmusik und Anleihen bei harmonischer Popmusik. Wichtiger Faktor war und ist sicher Frontfrau Sharleen Spiteri mit ihrer stark prägenden Stimme.

So entstanden viele in den Charts erfolgreiche Songs, das spiegelt sich an der Anzahl der Singles über die Jahre wider. Davon sind natürlich auch welche vorhanden auf dieser ersten karriereübergreifenden Kollektion, nach immerhin zehn Studioalben. Klar, auch "I Don't Want A Lover" ist dabei, und mit dem mit Platin ausgezeichneten "Say What You Want" startet die Sammlung, der Song kletterte 1997 auf Platz 3 der UK-Charts. Aber auf "Summer Son" aus 1999 muss niemand verzichten, auf andere Songs, die man sich vielleicht gewünscht hätte, schon, wie vielleicht "Thrill Has Gone" oder "Prayer for You" .

Eingängiger und hochwertige Pop-Musik im Indie-Gewand mit Rock angereichert, und oft mit einem groovenden Anstrich, alles in Allem sehr entspannte Musik mit positivem Ausdruck. Der erste neue Song erscheint auf CD 1 mit "Keep On Talking", und ich war überrascht, wer ihn komponiert hat, nämlich Spooner Oldham & Dan Penn, Zwei, die für viele Hits der Musikgeschichte verantwortlich zeichnen. Dan Penn hat diesen Song erstmalig 1965 eingespielt, er wurde unter anderem von Arthur Conley gecovert. Hier klingt es stark am Original orientiert, und angereichert mit zeitgemäßem Texas-Sound. Der zweite neue Song ist eine eigene Komposition von Sharleen Spiteri und Johnny McElhone und kann durch seinen frischen Gitarrensound überzeugen, irgendwie muss ich auch an The Pretenders denken, auf jeden Fall hat der Song das Zeug zu einem neuen Single-Hit!



Wolfgang Giese



Trackliste
Disc 1:

1 Say What You Want
2 Black Eyed Boy
3 Inner Smile
4 Mr Haze
5 Halo
6 I Don't Want a Lover
7 Summer Son
8 Keep On Talking
9 The Conversation
10 In Our Lifetime
11 In Demand
12 Put Your Arms Around Me

Disc 2:

1 Let's Work It Out
2 When We Are Together
3 Hi
4 Say What You Want (All Day Every Day) (feat. Wu-Tang Clan)
5 Tired Of Being Alone
6 Start A Family (feat. Alan Rickman)
7 So Called Friend
8 Everyday Now
9 Insane
10 After All
11 Sleep (feat. Paul Buchanan)
12 So In Love With You
Besetzung

Sharleen Spiteri
Johnny McElhone
und weitere Musiker



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>