::OT:: Oberer Totpunkt

Stiller Zoo

 |
 |
Info |
Musikrichtung:
Electro
 VÖ: 21.05.2010
 (Danse Macabre / Alive)
 Gesamtspielzeit: 46:25
Internet:

http://www.totpunkt.com
|
|
|


Der obere Totpunkt bezeichnet eine bestimmte Kolbenstellung eines Verbrennungsmotors, bei der eine Zündung am vorteilhaftesten vollzogen werden kann (so ungefähr jedenfalls).
Es gibt allerdings auch eine deutsche Elektroband welche sich ::OT:: Oberer Totpunkt nennt. Nur leider zündet da nichts, zumindest bei mir.
Die sterile Klangkulisse von ::OT:: Oberer Totpunkt und ihrem Album Stiller Zoo langweilt mich von der ersten bis zur letzten Sekunde. Das mag an den faden Rhythmusarrangements liegen, vielleicht aber auch an dem Sprechgesang von Sängerin Bettina Borrmann. Welcher mit der Emotionalität einer Nachrichtensprecherin vorgetragen wird.
Fans des Electrogenres können vielleicht mal probehören, vielleicht gefällt es ja doch. Für Menschen wie mich, die eher auf erdige Stromgitarrenmusik stehen, ist Stiller Zoo wenig brauchbar.


Rainer Janaschke


Trackliste |
1 | STAUB | 2:09 |
2 |
ES WAR EINMAL | 4:02 |
3 |
DIE VOGELHOCHZEIT | 4:01 |
4 |
ZORN DES DRACHEN | 2:42 |
5 |
GEVATTER TOD | 3:58 |
6 |
1001 NACHT | 4:31 |
7 |
TEUFELS LEHRERIN | 4:39 |
8 |
NERVENFIEBER | 3:51 |
9 |
GEFANGEN IM VERGANGENEN | 5:30 |
10 |
PAUL IST TOT | 7:41 |
11 |
STERNENSTAUB | 1:14 |
12 |
ES WIRD EINMAL GEWESEN SEIN | 2:07 |
|
|
|
|
 |
Besetzung |
 Bettina Borrmann: Gesang, Texte
Michael Krüger: Instrumente, Musik
David Nesselhauf: Kontrabass

|
|
|

|