Brahms, J. (Grand Trio Vilnius)

Streichsextette, bearb. für Klavier-Trio


Info
Musikrichtung: Romantik

VÖ: 05.01.2024

(Dreyer Gaido / Note 1 / CD / 2022 / Artikelnr. CD21149)

Gesamtspielzeit: 73:01



VERSCHLANKT

Dem Meister hat´s gefallen: Die Bearbeitung der beiden Streichsextette von Johannes Brahms durch seinen Vertrauten Theodor Kirchner fand vor der Veröffentlichung den halboffiziellen Segen des Komponisten. Ziel war es, die - wie so oft bei Brahms - fast sinfonisch anmutenden, höchst anspruchsvollen kammermusikalischen Werke für die kleinere, zudem gängige Triobesetzung zu arrangieren, um sie auch Nicht-Profimusikern für die Hausmusik zugänglich zu machen. Es fielen von der ursprünglichen Besetzung also eine der Violinen, zwei Bratschen und ein Cello weg. Das stattdessen hinzugesetzte Klavier übernimmt viel von deren Partien, anderes wurde weggestrichen oder den übrigen beiden Streicherstimmen anvertraut. Die Werke bekommen damit einen fast klassischen Klangduktus, werden leicht aufgehellt, aber eben auch verschlankt bzw. simplifiziet.

Natürlich gibt es immer wieder Bearbeitungen, die vertrauten Werken Neues abgewinnen oder sie in anderem Licht erstrahlen lassen. Kirchners Arrangement gehören als reine Gebrauchsversionen nicht hierzu und wollten dies auch nie. Insofern mag die Frage erlaubt sein, was die Intention einer Einspielung sein mag. Dies gilt umso mehr, als das Grand Trio Vilnius, zu welchem kein Geringerer als der Cellist David Geringas zählt, die Sextette in dieser Trio-Version mit ziemlicher Anspannung und auf der Stuhlkante musizierend präsentiert. Vor allem die Violine gerät mit spitzem Sound immer wieder unnötig deutlich in den Vordergrund. Das geheimnisvoll atmende Wesen der Sextette, ihre Originalität und Komplexität - von alledem bleibt letztlich wenig übrig.



Sven Kerkhoff



Trackliste
Streichsextette op. 18 & op. 36
bearbeitet für Klavier-Trio von Theodor Kirchner
Besetzung

Grand Trio Vilnius:
Dalia Kuznecovaite, Violine
David Geringas: Violoncello
Petras Geniusas: Klavier


 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>