EsRAP & Gasmac Gilmore

...weil sie Wien nicht kennen


Info
Musikrichtung: Hip Hop-Indie Rock/Balkan-Fusion

VÖ: 29.09.2023

(Springstoff)

Gesamtspielzeit: 29:45

Internet:

https://www.gasmacgilmore.com/
https://www.springstoff.com/
https://mosaik-promotion.de/


EsRAP & Gasmac Gilmore ist ein Zusammenschluss, einmal handelt es sich um das Hip Hop-Duo EsRap aus Österreich, die türkischstämmigen Geschwister Esra und Enes Özmen, und dann um die Wiener Rockband Gasmac Gilmore. Nun, das könnte ein interessanter musikalischer Stilmix geworden sein, die beiden Hip Hopper und die mit einer Mischung aus trashigem Sound, Heavy Metal und Klezmer agierende Band.

Aufgewachsen im alten Wiener Arbeiterbezirk Ottakring beschäftigen sich die Geschwister Esra und Enes Özmen (EsRAP) in ihren gemischt deutsch-türkischen Texten mit Fragen der Identität, des Fremdseins im eigenen Land als Kinder der dritten Einwanderergeneration. Die bereits 2002 in Wien gegründete und bis heute mehrfach ausgezeichnete Band Gasmac Gilmore um die aktuellen Mitglieder Max und Elias Bern bereichert das Klangbild mit rasender Polka, harten Gitarren-Riffs sowie pulsierenden Balkanbläse und sorgt für einen zusätzlichen Intensitätsschub. (Zitat der Pressemitteilung)

Gleich im ersten Song bemerkt man bereits diese besondere Konstellation, Pop Rock im Indiegewand als Grundlage, darüber deutschsprachiger Gesang, mit einem typischen Akzent, dazwischen Wechsel zur türkischen Sprache und arabischen Melodien, und auch zu Klängen aus Nahost. Doch dabei bleibt es ja nicht, denn bereits mit "Benzer Brennt" herrscht die Musik des Balkans, gerapt wird dazu in etwa so, dass mir dazu spontan Falco einfällt. Die Türkei und der Balkan wachsen musikalisch zusammen, dazu eine "westliche" E-Gitarre, die an Spaghetti-Western erinnert. Aber überhaupt ist es Gitarrist Berner, der eine ganz wichtige Rolle in diesem gewagten Stilmix einnimmt, hat er doch das alles abzudecken, und das gelingt ihm hervorragend.

Und so führt es sich durchgehend fort, ein wenig Polka, ein wenig Ska-Anlehnung, stets wieder typisch türkische Vokalparts, alles das ergibt einen sehr individuell ausgerichteten Materialmix, der mit dieser Fusion verschiedener Elemente und Stile sicher einzigartig dasteht, somit kann ich diesem Versuch der Integration nur gratulieren, er ist gelungen!

In Bezug auf die Texte mögen sich unterschiedliche Ansichten ergeben, denn diese sind natürlich auf die anfänglich beschriebene Problematik mit Fragen der Identität, des Fremdseins im eigenen Land gerichtet, und hier mögen sich dann hinsichtlich einiger Aussagen auch andere Auffassungen ergeben, eben auch auf verschiedenen und unterschiedlichen Erfahrungen basierend. Textzeilen wie "Du hast Polizei, ich hab Brüder dabei, ich hab Schwestern dabei" könnten da durchaus zu Fehldeutungen führen.



Wolfgang Giese



Trackliste
1 Reden Ueber Wien
2 Benzer brennt
3 Beni Anlamadin (Du Hast Mich Nicht Verstanden)
4 Aldirma Goenül
5 Freunde Dabei
6 Galata Und Riesenrad
7 Da Boss
8 Gastarbeiter
9 Weil Hier Jeder Diesen Kanaken Kennt
Besetzung

Esra Özmen (vocals, rap)
Enes Özman (vocals)
Max Berner (drums)
Elias Berner (guitar)
Victor-Ezio Gabriel (bass)
Zsolt Fancsali (trumpet)
Pavel Shalman (violin, string arrangement)
Martin Schiske (trombone, trumpet, brass arrangement)
Boki Redenkovic (accordion)



 << 
Zurück zur Review-Übersicht
 >>